Edgar Reitz und Fatma Girik: Ehrengäste des Festivals

Edgar Reitz
Edgar Reitz
Fatma Girik
Fatma Girik

Vom 13. bis zum 23. März lädt das Filmfestival Türkei / Deutschland bereits zum 19. Mal nach Nürnberg ein. Das diesjährige Programm bekommt zurzeit den letzten Schliff.

Ein wichtiges Highlight möchten wir jetzt schon mitteilen: Der Ehrenpreis des Festivals 2014 geht an die „Heimat-Legende“, den Regisseur Edgar Reitz und an eine „Schönheit mit politischem Bewußtsein“, die Schauspielerin Fatma Girik aus der Türkei

Beide verbindet das Festhalten an ihrem Qualitätsverständnis und -anspruch, mit dem sie neue Generationen in Deutschland bzw. in der Türkei nachhaltig beeinflussten.

Ehrenpreisträger: Regisseur Edgar Reitz

"Heimat", sagt Edgar Reitz, "ist immer ein Gefühl des Verlusts". Wer etwas verloren hat, macht sich auf die Suche danach. Edgar Reitz hat es getan: in mehr als 60 Filmstunden zeigt er die Fundstücke der wiedergefundenen Zeit. Er fügt sie zusammen zu Landschaften: In ihnen leben Menschen, leiden, lieben, hassen und sterben. Für seine einzigartige filmische Odyssee ehren wir einen außerordentlichen deutschen Filmemacher, der "mit fast schon heroischer Sturheit" seinen künstlerischen wie menschlichen Prinzipien treu blieb.

Edgar Reitz gilt als einer der Pioniere der einflussreichsten deutschen Regisseure. Der Filmemacher und Autor studierte Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaft in München. Als Mitglied der "Oberhausener Gruppe", brachte er 1962 den deutschen Autoren-Film hervor. Er realisierte zahlreiche Spiel-Dokumentar- und Experimentalfilme, die international gefeiert wurden.

Zur Festivaleröffnung am 13. März freuen wir uns auf den Wegbereiter des "Neuen Deutschen Films" mit internationalem Renommee.

Filme von Edgar Reitz im Festivalprogramm:

1) Der Schneider von Ulm
2) Heimat – Fragmente – Die Frauen
3) Heimat – Eine deutsche Chronik – Fernweh

Programm mit Edgar Reitz:

13. März, 19:00 Eröffnung des Festivals, Laudatio, Preisübergabe an Herrn Reitz

14. März, 19:00 Podiumsgespräch:

„Kino und Heimat“

mit Edgar Reitz, Mario Adorf und Hülya Koçyiğit

Moderation: Ayhan Salar 

 

Ehrenpreisträgerin: Schauspielerin Fatma Girik

Für aufrechten Gang in ihrer großen Karriere ehren wir eine großartige Schauspielerin, die mit vollem Elan ihren künstlerischen wie menschlichen Prinzipien mit humanistisch-politischem Antlitz treu blieb. 

Fatma Girik ist zweifelsohne eine der produktivsten Schauspielerinnen der Türkei. Sie spielte die Hauptrolle in über 180 Filmproduktionen und in mehreren TV-Serien. Fatma Grik wurde zu Beginn ihrer Karriere mit 14 Jahren schon meist als Wildfang besetzt, die es mit der männlichen Gesellschaft aufnimmt. Mit ihren Rollen in den späteren Jahren, in denen sie meist starke Frauen verkörperte, war sie eine Vorreiterin für die Emanzipation der anatolischen Frauen. Doch sie mischte sich nicht dann ein, wenn es um ihre Filme ging. Mit ihrer eigenen Realityshow machte Sie stets auf soziale Probleme und die gesellschaftliche Gewalt gegenüber Frauen aufmerksam. 1989 ging sie selbst in die Politik und wurde Bürgermeisterin des Istanbuler Bezirkes Şişli.

Zur Preisverleihung am 22. März freuen wir uns auf eine Schauspielerin, die sich in die Herzen der türkischen Cineasten nicht nur mit ihrer Schönheit spielte.

Film von Fatma Girik im Festivalprogramm:

1) Acı - Leid

vom legendären Regisseur und Schauspieler Yılmaz Güney

Programm mit Fatma Girik:

22. März, 21:00 Preisverleihung des Festivals, Laudatio & Preisübergabe an Frau Girik

23. März, 19:30 Podiumsgespräch: das türkische Kino

mit Fatma Girik und Halil Ergün 

Das Filmfestival Türkei / Deutschland würdigt diese beiden außergewöhnlichen KünstlerInnen, die Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung ihrer Länder über das Medium Film nahmen und durch ihre Kunst zur Weiterentwicklung des Kinos in den beiden Ländern Türkei und Deutschland beitrugen.

 

Ehrenpreis des Festivals in den vergangenen Jahren: 

Der Ehrenpreis des Filmfestivals Türkei / Deutschland, der als Auszeichnung im inter¬kulturellen Dialog engagierter Künstler verliehen wird, ging in den letzten Jahren an: 

Hannelore Elsner, Türkan Şoray (2013)

Tarik Akan (2012),

Fatih Akın (2011),

Klaus Eder (2010),

Armin Mueller-Stahl (2009),

Zülfü Livaneli (2008),

Mario Adorf (2007),

Ferzan Özpetek (2006),

Hülya Koçyiğit (2005) und Tunçel Kurtiz (2005)

Hülya Uçansu, Heinz Badewitz (2004)

Halil Ergün(2000)

 

Das 19. Filmfestival Türkei / Deutschland

Das 19. Filmfestival Türkei / Deutschland zeigt vom 13. bis 23. März 2014 in Nürnberg wieder Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme aus beiden Ländern, die den Kulturaustausch zwischen Filmschaffenden, Künstlern und Publikum fördern. Das vollständige Festivalprogramm wird Mitte Februar bekanntgegeben.

Das im Jahre 1992 als Türkei-Filmtage gestartete Filmfestival Türkei / Deutschland wird in diesem Jahr zum 19. Mal stattfinden. Es ist die einzige Veranstaltung seiner Art, die über einen Festivalstatus und Wettbewerbssparten mit unabhängigen internationalen Jurys verfügt. Für die Türkei ist es die umfangsreichste Präsentation des türkischen Kinos außerhalb der Türkei. Für Deutschland ist es wohl das wichtigste interkulturelle Event mit Kontinuität, das dem Dialog der Kulturen auf eine sehr erfolgreiche Art und Weise seit Jahren dient. Aus cineastischer Sicht ist es das wichtigste thematische Filmfestival Deutschlands. Das Festival verfolgt als Ziel nicht nur den interkulturellen Dialog in Deutschland sondern auch die Förderung des kulturellen und künstlerischen Dialoges zwischen der Türkei und Deutschland.

 

Weitere Informationen zum Festival finden Sie unter www.fftd.net.

 

Gefördert von:

Stadt Nürnberg,

Kulturministerium der Republik Türkei,

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Staatsministerium für Kultur und Medien.

 

Sponsored by:

Siemens, Keynote SIGOS